

Stefan Auer
as-con
as-con ist eine auf die IT-Branche spezialisierte Unternehmer-Beratung und berät, begleitet und unterstützt seine Kunden in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, also "alles außer Technik". Hierzu gehören insbesondere die Themenbereiche "Zahlen", Führung und Organisation. Der Bereich Unternehmens-Zukauf und -Verkauf gehört dabei zu den Kernkomptenzen. Der USP ist ein seit fast 20 Jahren bestehender Betriebsvergleich, in den über 120 Systemhäuser monatlich Zahlen einspeisen und daraus wertvolle Erkenntnisse ziehen. as-con bietet Beratung, Coaching, Seminare und M&A-Begleitung, sowie Datenschutz an.
Themenschwerpunkte
Teilnehmerstimmen
Henning Meyer, MR-Systeme
Seit 2005 nehme ich mit der MR Systeme am BWA-Kreis teil. Durch den regelmäßigen Fokus auf wichtige Unter- nehmenskennzahlen und deren Vergleich mit ähnlichen Häusern führt man sein Unternehmen einfach besser. In den Jahren habe ich viele wertvolle Ideen mitgenommen.
Joachim Hohl, Integrate IT
Ohne den Arbeitskreis würde unsere Firma bei Weitem nicht so gut dastehen wie sie es heute tut. Regelmäßiger Aus- ausch mit den anderen GF´s, sowie die kompetente Begleitung durch Stefan Auer sind mitverantwortlich dafür, dass wir zufriedene Kunden haben und erfolgreicher sind, als zuvor
Torsten Oestmann, Oestmann GmbH
Stefan Auer hat mir persönlich und der Firma sehr schnell und einfach Werk- zeuge vermittelt, um die Firma in stabile Expansion zu führen. Als Geschäftsführer hat man auf einmal Werkzeuge an der Hand, die funktionieren und sichtbaren Erfolg bringen.
Impulse für Systemhäuser 2018
Aktuelle Seminare von Stefan Auer
Unternehmensbewertung durch Investoren und Unternehmensverkauf
Egal ob Expansionsstrategie oder Nachfolgeregelung: die Berechnung des Unternehmenswertes und seiner steuerlichen Behandlung ist essentiell für strategischen Entscheidungen. Sowohl für die eigene Finanzplanung, als auch die Absicherung von Investitionen und Krediten ist es wichtig, den Wert der eigenen Firma zu berechnen.
Im Online-Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick der Bewertungsansätze und erfahren, was im Vorfeld eines Unternehmenskaufs, bzw. Verkaufs vorzubereiten und zu beachten ist.
Themen:
- Unternehmenswertermittlung
- Transaktionsarten (Share Deal oder Asset Deal)
- Verkaufs - und Akquisitionsprozess
- Fragen und Antworten
Dozent:
Stefan Auer, Inhaber und Geschäftsführer der as-con, führt seit über 20 Jahren Beratung, Coaching, Seminare und M&A-Begleitung in der IT-Branche durch. Der Bereich Unternehmens-Zukauf und -Verkauf gehört dabei zu den Kernkompetenzen. Der USP ist ein seit fast 20 Jahren bestehender Betriebsvergleich, in den über 120 Systemhäuser monatlich Zahlen einspeisen und daraus wertvolle Erkenntnisse ziehen.
Hinweis:
Das Online-Seminar wurde aufgezeichnet. Mit Buchung dieses Seminars kannst du dir diese Aufzeichnung herunterladen.
Im Überblick:
Kategorie:
Unternehmensverkauf
Ort:
Internet
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 02 (1-10 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Sinntal
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 03 (10-30 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Altötting
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 07 (15-30 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Balve
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 04 (10-20 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Erlangen
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 09 (30-100 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Korntal-Münchingen
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 07 (15-30 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Hamburg
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 04 (10-20 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 02 (1-10 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
BWA Kreis 09 (30-100 Mitarbeiter) – Betriebswirtschaftliche Arbeitskreise
„Gut sein – besser werden! Von den Besten lernen. Erfolg ist, was folgt.“
Was sind BWA-Kreise? (BWA-Kreis = Betriebswirtschaftlicher Arbeitskreis)
Benchmarking ist immer noch der schnellste Weg um (noch) erfolgreich(er) zu werden.
BWA-Kreise sind:
-
Bewährte Erfolgsrezepte
-
auf Augenhöhe mit gleichgesinnten Unternehmenskollegen
-
in vertrauensvoller Atmosphäre auszutauschen.
Es ist ein Zeichen von Stärke, sich zu öffnen und bewährte Ideen, Erfahrungen, Erfolgsrezepte und Anregungen von erfolgreichen Kollegen und Experten zu holen, als all diese Erfahrungen selbst zu durchleben.
Worum geht es dabei?
-
Egal ob Techniker-Auslastung, Service-Verträge oder Cloud-Lösungen: Wir behandeln immer ein breites Spektrum von aktuellen und interessanten Themen.
-
Es werden sowohl betriebswirtschaftliche Themen der Unternehmensführung und –optimierung, als auch echnische Innovationen und modernes Marketing diskutiert.
-
Dabei werden auch Umsatz- und Ertragspotenziale identifiziert, als auch Kostensenkungs- und Optimierungspotenziale adressiert.
-
Mitarbeitersuche, -gewinnung, -entwicklung, -bindung und –entlohnung sind immer auch ein wichtiger Teil der Diskussion.
Wie funktionieren BWA-Kreise?
-
Der BWA-Kreis trifft sich zweimal pro Jahr für zwei Tage lang mit einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Kollegen und Experten im Betrieb eines Gruppenmitglieds. Hierbei wird in der Gruppe reihum abgewechselt, sodass du im Laufe der Zeit viele verschiedene Betriebe intensiv kennenlernst.
-
Dort wird der Betrieb vorgestellt und analysiert und es werden Vorschläge zur Optimierung der Abläufe und betrieblichen Strukturen generiert. Hiervon profitieren beide Seiten, denn man kann immer besser werden und umgekehrt kann man aus jedem Betrieb wertvolle Ideen mitnehmen.
-
Anschließend werden Markttrends erörtert und Ideen und Erfolgsrezepte ausgetauscht. Das betrifft sowohl Technik, als auch Mitarbeiter, Prozesse und Strukturen.
-
Ein zentrale Aspekt des Treffens ist ein zahlenbasierter Betriebsvergleich aller Teilnehmer, aus dem du sowohl Umsatzpotenziale, als auch Einsparungspotenziale erkennst. Insbesondere Produktivitätskennzahlen und BWA-Kennzahlen geben dir darüber Aufschluss, wo du richtig liegst und wo eine Schieflage vorliegt.
Welchen Nutzen hast du davon?
-
Das Ziel und das Ergebnis ist in jedem Fall eine deutliche Verbesserung der eigenen Ertrags- und Kostenstruktur durch den Vergleich mit den Kollegen.
-
Der Unternehmensbesuch ist ein wirksamer Schutz gegen die Betriebsblindheit und öffnet die Sicht für neue Wege und moderne Herangehensweisen.
-
Du sparst dir enorm viel Zeit in der Weiterentwicklung deiner Firma, weil du das Rad nicht neu erfinden musst, sondern bewährte Methoden übernehmen kannst.
Schnupperteilnahme ohne Risiko
-
Du hast die Möglichkeit, völlig unverbindlich und kostenlos an einem BWA-Kreis teilzunehmen – Du trägst lediglich deine Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
-
Hierbei kannst du dir ein genaues Bild vom Ablauf des Treffens, den anderen Teilnehmern und dem Moderator machen.
-
Erst danach entscheidest du in aller Ruhe, welchen Nutzen du daraus gezogen hast, ob du an den Treffen weiter teilnehmen möchten und ob die Gruppe zu dir passt. Der Erfolg gibt uns Recht: 96% aller „Schnupper-Teilnehmer“ treten danach einer Gruppe bei!
Nähere Informationen zu den Preisen findest du HIER.
Die BWA Kreise werden extern und neutral betreut von der Firma as-con, moderiert und geleitet durch Stefan Auer.
Seine 20-jährige Expertise im IT-Markt, ein IT-Benchmark mit mehr als 120 teilnehmenden IT-Systemhäusern und langjährige Erfahrung als Unternehmensberater sprechen für umfangreiche und einzigartige Branchen- und Zahlenkenntnisse und ein ausgezeichnetes Systemhaus Netzwerk.
Termine für 2023
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 06./07. März 2023 Sinntal
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter 23./24. März 2023 Altötting
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 20./21. April 2023 Erlangen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 30./31. März 2023 Balve
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 27./28. April 2023 Korntal-Münchingen
BWA Kreis 02 1-10 Mitarbeiter 11./12. Oktober 2023
BWA Kreis 03 10-30 Mitarbeiter noch offen noch offen
BWA Kreis 04 5-15 Mitarbeiter 21./22. September 2023 noch offen
BWA Kreis 07 15-30 Mitarbeiter 14./15. September 2023 Hamburg
BWA Kreis 09 30-100 Mitarbeiter 19./20. Oktober 2023 Augsburg
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner as-con durchgeführt.
Im Überblick:
Ort:
Augsburg
Datum:
Gebühr:
0.0 EUR
Mit der Greencard zu all deinen
Wunsch-Seminaren
Jetzt sechs Monate das Angebot der SYNAXON Akademie testen.
Miriam Freyer & Jonathan Schmidtke
SYNAXON Akademie
Nimm gerne Kontakt mit uns auf:
0 52 07 / 92 99-222
