Technikersteuerung (Online-Praxisseminar)

Referent:
Kristin Dethloff
Beginn:
Ende:
Partnerpreis Netto:
349 EUR
Ort:
Internet
Kategorie:
Unternehmensentwicklung
Zielgruppe:
Führungskräfte in IT-Systemhäusern, Teamleiter, Geschäftsführer Mindestens 10, Maximal 20 Teilnehmer
Eventreihe-Beschreibung
Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in Deinem IT-Unternehmen ist eine effiziente Technikersteuerung im gesamte Team; unabhängig von der Performance einzelner Leistungsträger. Disposition, Projektsteuerung und eigenverantwortliche Selbststeuerung tragen ganz unterschiedlich zur höheren Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit bei. Klassische Zeit gegen Geld Modelle neigen sich dem Ende entgegen. Im IT-Systemhaus Alltag gefragt sind passenden Modelle zur effizienten Projektabwicklung sowie ein hoher Skalierungsgrad bei der Umsetzung von Managed Services und wiederkehrenden Umsätzen.
Im Seminar lernst Du unterschiedliche Möglichkeiten der Technikersteuerung direkt aus dem Systemhaus-Alltag kennen. Von der Disposition über Projektstrukturen bis zur agilen Selbststeuerung werden Dir die aktuell im Systemhaus am meisten genutzten Modelle vorgestellt.
Wir diskutieren die Vor- und Nachteile mit Beispielen direkt aus dem Alltag, du lernst die verschiedene Voraussetzung, wie z.B. an die Callannahme, die Abläufe im 1st Level und Mitarbeiter-Skills kennen.
- Du kannst im Anschluss besser entscheiden, welcher Ansatz oder welche Kombination für Dich und Dein Team am besten passt.
- Praxiserprobte Vorlagen und Best-Practice-Beispiele direkt aus dem Systemhaus ermöglichen es Dir das Wissen aus dem Seminar direkt in ihren Alltag zu übertragen.
- Die positive Auswirkung der richtigen Steuerungsmethode für Dein Team zeigt sich in höherer Leistung und wachsender Zufriedenheit.
Am Ende des Seminars weißt Du, welche Variante oder welche Kombination für Dich und Dein Team am besten passen: Damit die abgerechnete Leistung in Deinem Team unabhängig von der Mitarbeiteranzahl wachsen kann.
Inhalt
- 3 Live-Online-Trainingsmodule à 3 Stunden mit Nutzung der Tools Zoom und Mural + 1 Startmodul
- Die einzelnen Module finden im Abstand von einer Woche über den Zeitraum von 3 Wochen statt.
- Das aufgezeichnete Video und die Unterlagen zu den beiden Modulen werden am Ende jedes Moduls in Zoom bereitgestellt.
- In Zoom wird eine geschlossene Gruppe eingerichtet, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und Fragen mit der Trainerin zu diskutieren.
Zielgruppe
Führungskräfte in IT-Systemhäusern, Teamleiter, Geschäftsführer
Mindestens 10, Maximal 20 Teilnehmer
Termine
07.11.2022 14:00 - 15:00 Uhr
09.11.2022 09:00 - 12:00 Uhr
16.11.2022 09:00 - 12:00 Uhr
23.11.2022 09:00 - 12:00 Uhr
Agenda
Start-Modul
- Begrüßung
- Allgemeine Informationen
- Technik-Check
Modul 2
- Kurzüberblick über alle Modelle
- Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen, Kunden und der Organisation
- Modell 1: Technikersteuerung mit Disponenten
- Voraussetzungen
- Vor- und Nachteile
- Best Practice
- Modell 2: Technikersteuerung in Projektstrukturen
- Voraussetzungen
- Vor- und Nachteile
- Best Practice
Modul 3
- Selbststeuerung
- Voraussetzungen
- Vor- und Nachteile
- Best Practice
- Kombination: Agile Methoden im IT-Systemhaus
- Changes mit KanBan, Tickets mit Selbststeuerung und agiles Projektmanagement
Modul 4
- Umsetzung in die Praxis
- Auswirkungen der einzelnen Modelle auf Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit
- Erfahrungen der Teilnehmer
- Reflektion der eigenen Situation: Welches Modell passt für uns?
Unterlagen
Die Folien aus dem Seminar werden allen Teilnehmer:innen direkt im Anschluss zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind direkt anwendbare Vorlagen und Checklisten für die einzelnen Varianten. Dazu gehören u.a. Rollenbeschreibung für Disponenten, Prozesslandkarten für die Selbststeuerung und Checklisten zur Projektsteuerung.
Dozentin
Kristin Dethloff ist Geschäftsführerin, Beraterin und Trainerin der UBEGA GmbH. Seit 2012 ist sie IT-Systemhäusern eng verbunden.
Bis Ende 2017 arbeitete die Diplom-Betriebswirtin für das Berliner Systemhaus, die NETFOX AG und lernte das Systemhausgeschäft hier aus vielen Perspektiven kennen und schätzen. Seitdem begleitet Kristin Dethloff IT-Unternehmen beim Aufbau von Prozessen und Organisationsstrukturen. Als Trainerin verbindet sie Praxiserfahrungen und Kommunikationsexpertise und vermittelt ihren Teilnehmern alltagstaugliche und direkt umsetzbare Kommunikationswerkzeuge.
Folgendes könnte dich auch interessieren:
Azure Fundamentals – Euer Einstieg in die Microsoft Azure Welt
Mehr DetailsEGIS-Skills für Fortgeschrittene
Mehr DetailsExperten-Runde für Systemadministratoren (Online-Seminarreihe)
Mehr DetailsMit der Greencard zu all deinen
Wunsch-Seminaren
Jetzt sechs Monate das Angebot der SYNAXON Akademie testen.
Miriam Freyer & Jonathan Schmidtke
SYNAXON Akademie
Nimm gerne Kontakt mit uns auf:
0 52 07 / 92 99-222
