<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2676600599058439&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Alle angebotenen Seminare, Downloads, Workshops etc. sind exklusive Angebote für unsere SYNAXON IT.Partner. Du bist in der IT-Branche tätig, aber noch kein SYNAXON-Kooperationspartner? Teste unsere Akademie-Angebote mit unserer Greencard.

IT-Notfallplanung als Managed Service aufsetzen

IT-Notfallplanung als Managed Service aufsetzen

Referent:

Thorsten Podzimek

Beginn:

Ende:

Preis Netto:

399.0,00 EUR

Preis Informationen
inkl. Tagungspauschale und Unterlagenpaket

Ort:

Schloß Holte-Stukenbrock

Kategorie:

Notfallmanagement

Wiederkehrende monatliche Einnahmen mit IT-Notfallplanung als Managed-Service - vom einfachen Verkauf über Vorlagen, Methodik und Tools bis zur prozessualen Umsetzung

Ein IT-Dienstleister wird aus Sicht des Kunden Schadensersatzpflichtig, wenn es zu Ausfällen oder Datenverlust der betreuten Infrastruktur kommt (Beratungspflicht).
Viele IT-Dienstleister und Kunden sind bei kapitalen Ausfällen der IT-Anlage nicht vorbereitet und Wiederherstellungsmaßnahmen können dann nicht im gewünschten Zeitraum oder mit dem notwendigen Erfolg durchgeführt werden (unzufriedener Kunde, Stress beim Dienstleister, Kostenübernahme fraglich).
Viele Kunden sind nicht für eine Beratung zum Thema Notfallplanung empfänglich, aber erwarten, dass der Dienstleister „alles“ im Griff hat.

Im Seminar „IT-Notfallplanung als Managed Service aufsetzen“ erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen Ausgestaltungsformen und Begrifflichkeiten der Notfallplanung sowie rechtliche Hintergründe.
Im Seminar wird ein „Kochrezept“ zur Vorgehensweise bei der Notfallplanung aufgezeigt und an einem Beispiel aus der Praxis wird die Methodik Schritt für Schritt verdeutlicht.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer verschiedene Vorlagen in Word und Excel mit welchen die benötigten Dokumente zur Notfallplanung erstellt werden können.
Mit der Backup- und Desaster-Recovery Policy bekommen die Teilnehmer ein Methode (kleinstmöglicher Ansatz) um den Status Quo beim Kunden zu dokumentieren und damit grundsätzlich der eigenen Beratungspflicht nachzukommen und somit auch Schadensansprüche abzuwehren.

Agenda:


Unterlagenpaket:


Dozent:
Thorsten Podzimek, Dipl. Ing. und Geschäftsführer der SAC GmbH ist Experte für Prozesse zur Notfallplanung nach BSI 100-4.


Teilnehmerstimmen:

Folgendes könnte dich auch interessieren:

Online-Ausbildungspaket | ADMIN | Starterpack (Online-Seminar)

Mehr Details

Impulse für Systemhäuser 2023

Mehr Details

Experten-Runde für Systemadministratoren (Online-Seminarreihe)

Mehr Details
credit_card

Mit der Greencard zu all deinen
Wunsch-Seminaren

Jetzt sechs Monate das Angebot der SYNAXON Akademie testen.

Miriam Freyer & Jonathan Schmidtke

SYNAXON Akademie

Nimm gerne Kontakt mit uns auf:

0 52 07 / 92 99-222

akademie@synaxon.de

E-Mail senden

Ansprechpartner SYNAXON Akademie